Sie hat kaum eine Veranstaltung im Haus ausgelassen - und nun sitze ich wie so oft an ihrem Bett, bin unsicher und frage mich, ob meine Worte sie wohl erreichen? Sie reagiert nicht. Könnte ich doch etwas für sie tun? Nur was?
Unsicherheit, ein mulmiges Gefühl, Ängstlichkeit kennt jeder. Es betrifft nicht nur den, der gehen wird, sondern auch die, die bleiben: Begleitende, Angehörige, Pflegekräfte u.a. doch wir müssen nicht in den diesen Gefühlen bleiben. Ganz im Gegenteil:
Meinem Gegenüber mit offenen Ohren und im Herzen zugewandt sein: Weg vom Reden - hin zu einer achtsamen Berührung. Darum geht es in dieser Fortbildung
Termin/e: |
Dienstag, 17. Mai 2022, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Grundvoraussetzungen: | Die Fähigkeit zur Selbstreflektion, sich einlassen wollen |
Zeitumfang: | 9:00 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd. |
Veranst.-Nr.: | 201101832 |
138,00 EUR inkl. Mittagessen | Pausenkaffee | Seminarunterlagen
Tragen Sie bitte bequeme Kleidung. Mitzubringen sind: eine Gymnastik-/Isomatte, eine Decke, ein kleines Kopfkissen und Wollsocken.
Petra Sokolowsky, Fachkraft für psychosoziale Begleitung, Fachtherapeutin für Hirnleistungstraining, Gedächtnis- und Gesundheitstrainerin
LVHS Freckenhorst | Am Hagen 1 | 48231 Warendorf
Routenplaner
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.